In den USA hat das Tagebuch der vierzehnjährigen Nikki Maxwell eine Riesen-Fangemeinde. Die Bände der DORK Diaries erscheinen in deutscher Erstausgabe bei SchneiderBuch
Die DORK Diaries – Wie alles begann
„Ich brauche kein bescheuertes Buch mit 288 LEEREN Seiten!“ Nikkis Freude hält sich in Grenzen, als ihre Mutter ihr zum ersten Schultag in der neuen Schule ein Tagebuch schenkt. Viel lieber hätte sie endlich ein cooles Handy gehabt. Gebrauchen kann die Achtklässlerin das Tagebuch schließlich doch. In der neuen Umgebung hat Nikki einiges zu verarbeiten: Bei den angesagten „SCB-Mädels“ (süß, cool und beliebt) findet sie einfach keinen Anschluss. Und dass nicht nur, weil Nikki keine Designer-Klamotten trägt und noch andere Hobbies hat als kichern, lästern und Lipgloss-Auftragen. Vor allem ihre Mitschülerin MacKenzie macht ihr das Lebens schwer. Gleich in zweifacher Hinsicht ist sie Nikkis große Rivalin: im großen Kunstwettbewerb und im Rennen um die Zuneigung von Schulschwarm Brandon.
Nikki sieht sich selbst als echten DORK, was so viel heißt wie Dussel oder Trottel. Entsprechend chaotisch und turbulent ist auch ihr Alltag. Typisch, dass sie am entscheidenden Tag des Kunstwettbewerbs völlig durchnässt mit Häschen-Puschen in der Schule landet… Mit einer großen Portion Selbstironie erzählt Nikki über Tagebucheinträge und Comiczeichnungen aus ihrem Leben. Die humorvollen Comic-Illustrationen ermöglichen dabei einen leichten Zugang zur Geschichte – gerade auch für Nicht- und Wenigleser.
„Das weibliche Pendant zur Greg-Reihe überzeugt ebenso mit lustigen Comics und Problemen, die mitten aus dem Leben der Altersgruppe gegriffen sind …“ Ab dem 24. September 2013 empfiehlt die Stiftung Lesen Dork diaries, Band 1, Nikkis (nicht ganz so) fabelhafte Welt als Kinderbuch der Woche. Das Dokument mit der Rezension von Christine Kranz kannst du auch als PDF herunterladen! …
Das Schneiderbuch-Team freut sich über jeden Leserkommentar auf der Website. Wenn sich aber jemand wie Anja die Mühe macht, uns einen Brief zu schreiben und sogar ein fantasievolles Bild zu zeichnen, ist das für uns immer etwas ganz Besonderes. Neben einer Blume, aus der Bücher wachsen, berichtet Anja über ihre Leseerlebnisse mit Dork Diaries und No Jungs! Lesen mit Schneiderbüchern ist für Anja ein Abenteuer – vielen Dank, Anja! “Lieber…
Engagiert, mitreißend, überraschend, glaubwürdig und voller begeisternder Ideen: das ist der Eindruck, den Rachel Renée Russel – die Autorin der DORK Diaries – bei ihren Lesungen und Auftritten hinterlässt. Oft mit dabei ist auch Tochter Nikki Russel, die Rachels Ausführungen noch lebhafter geraten lässt, indem sie dazu an einer Tafel malt, kritzelt und so die Lesung bebildert. Nikki – so heißt auch die Heldin der Comic-Romane DORK Diaries, und in den…
Auf unserer Schneiderbuch-Homepage wollen wir natürlich rund um unser gesamtes Kinderbuch-Programm informieren und Orientierung geben: Anregungen, Tipps, Hintergründe, Details zu den Büchern und die Suchfunktion richten sich in erster Linie an Eltern, wenn sie die passende Lektüre für ihre Kinder finden wollen. Wir möchten dabei helfen, dass Kinder Lesefreundschaften knüpfen und sich von Büchern begeistern lassen. Liebenswerte Charaktere mitten aus dem Leben haben das Zeug, besonders viele Freunde für…